Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Beginn der Motorrad Saison
20.01.2025 | FAHRSCHUL-NEWSBock auf nen Bock ? Ab dem 01. März beginnt in eurer Fahrschule "Die Fahrschule Hemmoor" offiziell die Motorrad Saison 2025 Wir können es kaum Abwarten. bis 01.02.2025 noch anmelden 100,- € sparen, eure Theorie machen und im Frühling gleich fahren Dann gleich Beratungstermin vereinbaren. http://www.die-fahrschule.de/beratungstermin_vereinbaren/
Mehr erfahren >Führerschein machen bei Eis und Schnee: So meisterst du die winterlichen Herausforderungen
16.01.2025 | FAHRSCHUL-WISSENDer Winter bringt für Fahranfänger und alle, die gerade ihren Führerschein machen, besondere Herausforderungen mit sich. Wenn du deine Fahrstunden oder sogar deine Prüfungen bei Eis und Schnee ablegst, musst du dich auf völlig andere Bedingungen einstellen, als es bei trockener und warmer Witterung der Fall ist. Doch keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Tipps kannst du auch in der kalten Jahreszeit sicher und souverän unterwegs sein. 1. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel #userInhaber# von der #userName# in #userCity# rät: „Bevor du überhaupt ins Auto steigst, solltest du sicherstellen, dass du auf die winterlichen Bedingungen vorbereitet bist." Winterreifen sind ein absolutes Muss in den kälteren Monaten. Sie bieten besseren Grip und kürzere Bremswege auf Schnee und Eis. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Scheibenwischer und -waschanlage regelmäßig kontrolliert werden. Bei Schnee und Matsch ist es essenziell, die Sicht freizuhalten. Auch der Frostschutz im Auto muss stimmen, damit nicht mitten in der Stunde die Scheiben total vereisen. #userInhaber#: „Unsere Fahrlehrer achten sehr darauf, dass unsere Fahrzeuge sicher und gut gerüstet sind. Du kannst ihnen bei der Vorbereitung aber gerne helfen, indem du sicherstellst, dass alles funktioniert." 2. Winterfahrstunden: Auf diese Dinge musst du achten Winterfahrstunden erfordern mehr Aufmerksamkeit und eine angepasste Fahrweise. Rutschgefahr ist an der Tagesordnung, vor allem bei niedrigen Temperaturen und Schneefall. Das bedeutet für dich als Fahrschüler: Reduziere deine Geschwindigkeit und halte größeren Abstand zu anderen Fahrzeugen. #userInhaber#: „Dein Fahrlehrer wird dir erklären, wie du auf glatten Straßen reagierst, aber schon jetzt solltest du wissen, dass du mehr Zeit zum Bremsen und Anhalten brauchst als bei trockener Straße. Wenn du das Auto mit etwas mehr Vorsicht und langsamerer Geschwindigkeit fährst, hast du mehr Zeit, auf die Straßenverhältnisse zu reagieren. Das bedeutet nicht nur, dass du weniger schnell ins Schleudern gerätst, sondern auch, dass du auf plötzliche Hindernisse wie schwarzes Eis oder plötzlich auftretende Schneeverwehungen besser vorbereitet bist." 3. Bremsen und Anfahren im Winter Im Winter muss die Brems- und Anfahrtechnik angepasst werden. Auf eisigen oder verschneiten Straßen sollte sanft gebremst und auf plötzliche Bewegungen verzichtet werden, um ein Blockieren der Räder zu vermeiden. Das ABS in modernen Fahrzeugen hilft, die Kontrolle zu behalten, wenn härter gebremst werden muss. Ohne ABS sollte auf sanftes Pumpen der Bremse gesetzt werden, um das Fahrzeug nicht ins Rutschen zu bringen. Auch das Anfahren kann auf glatten Straßen eine Herausforderung sein. Um das Durchdrehen der Räder zu vermeiden, sollte im niedrigeren Gang gestartet werden. So wird die Leistung besser dosiert und das Risiko, stecken zu bleiben, verringert. 4. Der Einfluss von Sicht und Beleuchtung Im Winter kann es sehr schnell dunkel werden. Nebel, Schneefall oder auch Regen verschlechtern die Sicht zusätzlich. #userInhaber# rät: „Daher ist es wichtig, dass du während der Fahrstunden besonders auf deine Beleuchtung achtest. Dein Fahrlehrer wird dir zeigen, wann und wie du Abblend- oder Fernlicht richtig einsetzt. Wenn du bei Nebel oder Schneefall fährst, schalte unbedingt das Abblendlicht ein – Fernlicht sorgt nur dafür, dass du selbst noch schlechter sehen kannst." Auch die Sicht auf die Straße muss regelmäßig überprüft werden. Achtet darauf, dass die Scheibenwischer in gutem Zustand sind und immer genug Frostschutzmittel in der Waschanlage ist. Bei eingeschränkter Sicht muss besonders vorausschauend gefahren und frühzeitig gebremst werden. 5. Prüfung im Winter: Tipps für die praktische Fahrprüfung #userInhaber# berichtet: „Die praktische Prüfung im Winter unterscheidet sich nicht grundlegend von der im Sommer, aber du musst auf bestimmte Details besonders achten. Prüfer werden darauf achten, wie gut du mit den winterlichen Straßenverhältnissen umgehen kannst. Besonders wichtig sind: Langsame und vorausschauende Fahrweise: Fahre defensiv und rechne mit unerwarteten Hindernissen oder abrupten Bremsmanövern von anderen Verkehrsteilnehmern. Sicheres Bremsen und Anfahren: Zeige, dass du das Fahrzeug auch bei rutschigen Bedingungen sicher zum Stehen bringen und wieder in Bewegung setzen kannst. Beleuchtung und Sicht: Stelle sicher, dass du jederzeit ausreichend Licht nutzt und deine Sicht auf die Straße nicht beeinträchtigt wird." Denke immer daran: Sicherheit geht vor! Und wenn du gut vorbereitet bist, wirst du nicht nur die Fahrprüfung bestehen, sondern auch als sicherer Fahrer auf den winterlichen Straßen unterwegs sein. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Sicher Autofahren bei Eis und Schnee
16.01.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/-r Fahrfreund/-in, nach erfolgreich bestandener Fahrprüfung geht es für dich so richtig los! Der Führerschein allein macht dich aber nicht schlagartig zum souveränen Verkehrsteilnehmer. Da nicht jeder während der Fahrstunden mit erschwerten Fahrbedingungen konfrontiert wird, gilt es, zu dieser Jahreszeit besonders aufmerksam zu sein. Wir haben für dich in diesem Monat ein paar Tipps zum sicheren Autofahren bei Eis und Schnee. Bald nähert sich die Frühlingszeit und somit auch das Ende der Winterpause für Zweiradfahrer. Wann du idealerweise deinen Motorradführerschein machen solltest und was du dabei beachten solltest, erfährst du in unseren "Biker-News". Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir Dein Team DIE Fahrschule Hemmoor.
Mehr erfahren >MPU - Was nun
15.01.2025 | FAHRSCHUL-NEWSJetzt auch in Hemmoor Es wurde eine MPU angeordnet? Nachdem Ihnen wegen Alkohol, Drogen, Punkten oder einer Verkehrsstraftatdie Fahrerlaubnis entzogen wurde. Ich begleite Sie von Anfang an und bis zur Untersuchung, damit Sie die MPU erfolgreich absolvieren können. In einem Vorgespräch können Sie sich von mir gern beraten lassen. Machen Sie gleich einen Termin für Ihre MPU-Erstberatung. Tel. 0172 4034956
Mehr erfahren >Ein Jahr geht zu Ende
24.12.2024 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler und Ehemalige, wieder geht ein Jahr zu Ende, der letzte Kurs 2024 ist abgeschlossen und wir blicken auf den ersten Kurs 2025 der am 04.01.2025 beginnt Es war ein Jahr voller Ereignisse, viele haben ihren Führerschein erhalten und einige sind noch in der Ausbildung Dafür möchte sich das Team von Die Fahrschule Hemmoor Bei Euch bedanken. Der Dank geht auch an alle Mitglieder des Teams, an alle Kollegen und Freunde und die uns unterstützten, denn ohne euch hätten wir es nie geschafft. Und im neuen Jahr haben wir nun auch unterstützung durch einen neuen Fahrlehrer damit ihr noch besser und schneller ausgebildet werden könnt. Wir wünschen allen ein guten Rutsch ins neue Jahr
Mehr erfahren >Auto fahren an Silvester: Risiken, Verantwortung und sichere Alternativen
20.12.2024 | FAHRSCHUL-WISSENJedes Jahr wieder stellt sich an Silvester die Frage, wie man sicher von A nach B kommt. Die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel sind oft begleitet von Alkohol, Partys und Feuerwerken. Doch was vielen nicht bewusst ist: Die Kombination aus Feierlaune und dem Bedürfnis, sich fortzubewegen, kann schnell zu gefährlichen Situationen führen. Auto fahren an Silvester kann schnell zur Gefahr werden. Daher ist es umso wichtiger, verantwortungsbewusst zu handeln und sichere Alternativen in Betracht zu ziehen. Alkohol und Verkehr: Ein gefährliches Zusammenspiel Zahlreiche Studien und Statistiken belegen, dass an Silvester ein besonders hohes Risiko für Verkehrsunfälle aufgrund von Alkohol am Steuer besteht. Die Polizei meldet regelmäßig eine deutliche Zunahme von Alkoholfahrten in der Silvesternacht. Während in anderen Nächten des Jahres etwa 20 Prozent der Verkehrsunfälle mit Alkohol im Spiel sind, steigen diese Zahlen an Silvester auf fast 30 Prozent. Die Kombination aus erhöhter Alkoholkonsumation und der Feierlaune, die an diesem Abend weit verbreitet ist, führt zu einer gefährlichen Mischung, die die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen stark beeinträchtigt. Neben den direkten Risiken für den Fahrer und die Insassen besteht auch eine hohe Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ein erhöhtes Unfallrisiko ist nicht nur für Betrunkene selbst von Bedeutung – auch andere Autofahrer und Fußgänger sind gefährdet, insbesondere in der späteren Nacht, wenn viele die letzten Stunden des Jahres noch unterwegs sind. Rainer Hamann von der Die Fahrschule Hemmoor in Hemmoor klärt über mögliche Konsequenzen auf "Die rechtlichen Folgen eines alkoholbedingten Verkehrsunfalls oder einer Trunkenheitsfahrt können schwerwiegende Konsequenzen haben. Ab einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille ist in Deutschland das Fahren unter Alkoholeinfluss strafbar. Bei einem Unfall, der durch Alkoholkonsum verursacht wird, drohen empfindliche Strafen wie Führerscheinentzug, hohe Geldstrafen oder sogar Haftstrafen. Darüber hinaus können Schadensersatzansprüche auf den Fahrer zukommen, falls er oder sie in einen Unfall verwickelt wird. Die Kosten für medizinische Behandlungen, Reparaturen und mögliche Schmerzensgeldzahlungen können erheblich sein. Wer sich selbst und andere ernsthaft gefährdet, riskiert neben rechtlichen Konsequenzen auch den Verlust der Fahrerlaubnis und die Teilnahme an einer Reha-Maßnahme." Sichere Alternativen: Verantwortung übernehmen Rainer Hamann hat einige wertvolle Tipps, um sicher durch die Feiertage zu kommen. "Die Verantwortung, sicher und unfallfrei nach Hause zu kommen, liegt in der Hand jedes Einzelnen. Auch wenn das Auto eine bequeme Möglichkeit ist, von der Silvesterfeier nach Hause zu kommen, gibt es zahlreiche Alternativen, die sicherer und verantwortungsvoller sind: Öffentliche Verkehrsmittel: In vielen Städten werden an Silvester zusätzliche Busse und Bahnen eingesetzt, um die Besucher von Feiern sicher zu ihren Zielen zu bringen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist eine der sichersten und günstigsten Optionen, um nach der Feierlichkeit nach Hause zu gelangen. Fahrgemeinschaften und Taxis: Wenn man nicht auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen möchte, kann man auch mit Freunden eine Fahrgemeinschaft bilden oder ein Taxi bestellen. Der Fahrer kann sich dafür im Vorfeld dazu verpflichten, keinen Alkohol zu konsumieren, um so einen sicheren Transport für alle zu gewährleisten. Designated Driver: Eine weitere Möglichkeit ist, dass ein Mitglied der Gruppe sich freiwillig bereit erklärt, nüchtern zu bleiben und als „Designated Driver“ zu fungieren. Diese Person übernimmt die Verantwortung, die anderen sicher nach Hause zu bringen. Fahrdienste und Apps: In vielen Städten gibt es mittlerweile Fahrdienstanbieter wie Uber oder Lyft, die schnell und zuverlässig zur Verfügung stehen. Diese sind besonders für diejenigen eine gute Option, die keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten oder in einer ländlicheren Gegend wohnen." Fazit: Sichere Fahrt ins neue Jahr Silvester ist eine Zeit der Freude und des Feierns, doch die Verantwortung, sich sicher fortzubewegen, sollte nicht aus den Augen verloren werden. Die Entscheidung, nicht alkoholisiert Auto zu fahren, kann Leben retten – sowohl das eigene als auch das von anderen Verkehrsteilnehmern. Wer verantwortungsbewusst handelt und auf sichere Alternativen setzt, sorgt dafür, dass das neue Jahr nicht nur mit positiven Erinnerungen, sondern auch ohne Zwischenfälle beginnt. Denn die wahre Freude an Silvester entsteht nicht durch riskante Fahrten, sondern durch das Gefühl, sicher nach Hause zu kommen. Wir wünschen allen frohe Festtage und einen sicheren Rutsch ins neue Jahr! Weitere Hinweise zum Thema gibt Rainer Hamann jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 047716866851 oder direkt in der Fahrschule: Die Fahrschule Hemmoor, Rathausplatz 17, 21745 Hemmoor.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren